Flüssige Kühlmittel können durch Bakterien, Hefen und Pilze verunreinigt werden, die sich in der Emulsion vermehren und die Flüssigkeit schnell abbauen.
Ihre Ausbreitung in der Umgebung in Form von Bioaerosolen kann Atemwegs- und Hauterkrankungen herbeiführen. Einer der Hauptgründe der mikrobiologischen Verunreinigung des Wassers in der Ölmischung ist die schlechte Wartung und die seltene Auswechselung der Emulsion.
Um das flüssige Kühlmittel auch im SOMMERURLAUB in gutem Zustand zu erhalten, empfiehlt MVM Srl den Einsatz von Desinfektionslösungen bei vollständigem Austausch der Emulsion oder von Konservierungsmitteln, wenn der Austausch der Flüssigkeit nicht erforderlich ist.
DESINFEKTION *
Um Kühlanlagen zu desinfizieren und die frühzeitige Entwicklung von bakterieller Belastungen zu vermeiden, wird die Verwendung des Desinfektionsreinigungsmittels MVM SR2 empfohlen, das der Emulsion direkt zugesetzt werden kann, wenn man sich für einen vollständigen Wechsel der Emulsion entscheidet. Das Produkt sollte vor Beginn der letzten Arbeitsschicht zugegeben werden. Für optimale Ergebnisse wird eine Einwirkzeit von 6-24 Stunden empfohlen. Der Betrieb der Anlage muss während der Verwendung des Reinigungsmittels nicht unterbrochen werden.
AUFBEWAHRUNG/ERHALTUNG *
Nach durchgeführter Desinfektion wird empfohlen, das flüssige Kühlmittel komplett mit der neuen Emulsion zu ersetzen und ein Konservierungsmittel MVM OK zu verwenden, um die Bildung neuer Bakterienbelastungen auf ein Minimum zu reduzieren. Das Produkt muss dem soeben emulgierten Öl zugegeben werden, um das Wachstum der Bakterienbelastungen und die damit verbundene Verschlechterung des Konservierungsmittels zu vermeiden.
Die nachfolgende Dosierung kann entsprechend des Verbrauchs der Emulsion wöchentlich oder halbmonatlich durchgeführt werden.
* VERFÜGBARE FORMATE VON KONSERVIERUNGSMITTEL MVM OK und DESINFEKTIONSREINIGUNGSMITTEL MVM SR2:
Packung 1 Kg - 5 Kg - 10 Kg
Mehr info: mvmsrlmvmsrl.it